Gemeinsam mit dem Projektpartner IAPK der RWTH Aachen war der LWT auf dem Jahrestreffen des SPP 2122 „Materials for Additive Manufacturing“ vertreten.
Das Projekt REACT startete mit einer Kick-off-Veranstaltung aller sechs Projektpartner am 14. März 2023 an der RUB.
Am 28. Februar 2023 ging Professor Werner Theisen nach fast 40 Jahren an der RUB mit kurzer Unterbrechung durch Tätigkeiten in der Industrie in den Ruhestand.
Auch im Sommersemester 2023 werden die Lehrinhalte der Vorlesung "Werkstoffe" praxisnah anhand des LWT-E-Bikes vermittelt.
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN
Eine virtuelle Tour durch die verschiedenen Labore und Räume unseres Lehrstuhls sowie die dazugehörigen Hallen und die dort befindlichen Geräte ist hier zu finden.
ZUKUNFTSORIENTIERTE FORSCHUNG
Die Forschungsschwerpunkte unseres Lehrstuhls liegen insbesondere in der Neu- und Weiterentwicklung von metallischen Werkstoffen unter Einbezug der relevanten Ferigungsverfahren.
NACHHALTIG UND INNOVATIV
Unser Leitbild ist geprägt von innovativer Forschung unter der Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen.
INNOVATIVE ZUSAMMENARBEIT
Am LWT arbeitet ein vielfältiges Team aus PostDocs, DoktorandInnen und studentischen MitarbeiterInnen, das von technischen und administrativen MitarbeiterInnen unterstützt wird.