18.11.2025
Der Lehrstuhl Werkstofftechnik erweitert sein Lehrangebot um das neue Modul „Werkstoffe für die Additive Fertigung“ (Materials for Additive Manufacturing). Der Dozent ist Dr.-Ing. Jonathan Lentz. Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende ab dem 5. Semester und deckt eines der zentralen Forschungsfelder des LWT ab: die Wechselwirkungen zwischen additiven Fertigungsprozessen, Mikrostrukturbildung und den daraus resultierenden Eigenschaften. Im Fokus stehen die drei wesentlichen Werkstofffamilien der additiven Fertigung: Metalle, Polymere und Keramiken. Das Modul kombiniert materialwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Beispielen aus industriellen Anwendungen. Dadurch erhalten die Studierenden einen umfassenden Überblick über die gesamte Prozesskette der additiven Fertigung.
Der Lehrstuhl Werkstofftechnik erweitert sein Lehrangebot um das neue Modul „Werkstoffe für die Additive Fertigung“ (Materials for Additive Manufacturing). Der Dozent ist Dr.-Ing. Jonathan Lentz. Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende ab dem 5. Semester und deckt eines der zentralen Forschungsfelder des LWT ab: die Wechselwirkungen zwischen additiven Fertigungsprozessen, Mikrostrukturbildung und den daraus resultierenden Eigenschaften. Im Fokus stehen die drei wesentlichen Werkstofffamilien der additiven Fertigung: Metalle, Polymere und Keramiken. Das Modul kombiniert materialwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Beispielen aus industriellen Anwendungen. Dadurch erhalten die Studierenden einen umfassenden Überblick über die gesamte Prozesskette der additiven Fertigung.