Im Bereich Tribologie werden folgende Geräte eingesetzt:
Mithilfe des Rubber-Wheels (Reibrad-Verfahren) lässt sich der Verschleißwiderstand einer Probe gegenüber abrasivem Verschleiß nach der ASTM G65 bewerten. Bei dem Versuch wird das Abrasivgut (z.B. Sand) mithilfe eines gummibeschichteten Reibrads über die Verschleißprobe mit einer bestimmten Geschwindigkeit geführt. Die Verschleißprobe wird gleichzeitig an das Reibrad gepresst. Zur Bewertung des Verschleißwiderstands wird der Volumenverlust nach abrasivem Verschleiß bestimmt. Hierfür wird das Verhältnis aus der Massedifferenz der Probe vor und nach dem Versuch und aus der Dichte der Probe berechnet.
Technische Spezifikationen
Anwendungen
Der Tribokorrosionsprüfstand ermöglicht die Untersuchung von Gleitverschleiß bei gleichzeitig auftretenden Korrosionserscheinungen. Der zu untersuchende Werkstoff kann somit vollständig in Bezug auf sein Tribokorrosionsverhalten charakterisiert werden. Hierbei sind Messungen in Anlehnung an ASTM G119 möglich. Durch eine zweidimensionale Kraftmessdose wird sowohl die Normalkraft als auch die Reibkraft aufgezeichnet, sodass eine automatische Berechnung des Reibungskoeffizienten gegeben ist. Zudem können Gleitverschleißversuche im Trockenlauf durchgeführt werden.
Technische Spezifikationen
Anwendungen
Der Warmverschleißprüfstand funktioniert nach dem Prinzip eines Verschleißtopfes, in dem die Proben durch ein freibewegliches abrasiv bewegt werden. Hauptbestandteile des Prüfstands sind ein Umluftofen sowie ein spezielles Rührwerk, welches durch die Ofendecke geführt ist. Bis zu vier Proben können gleichzeitig an einem Probenhalter befestigt werden, der durch das Rührwerk durch einen mit abrasiv gefüllten Topf bewegt wird. Durch den umliegenden Ofen kann das gesamte System auf bis zu 600°C erwärmt werden. Die Bestimmung des abrasiven Materialabtrags erfolgt durch Wiegen der Probe vor und nach dem Versuch auf einer Feinwaage.
Technische Spezifikationen
Anwendungen
Prüfstand zur Messung von Gleitverschleiß, Warmgleitverschleiß und Warmhärte bis zu Temperaturen von 600 °C.
Technische Spezifikationen
Anwendungen